SLYRS Destillerie

Liebes Tagebuch,

auf meinem letzten Ausflug zum wunderschönen Schliersee, war mir der Wettergott leider gar nicht gut gesonnen. Davon habe ich mich aber nicht beirren lassen und der SLYRS Destillerie einen Besuch abgestattet.

SLYRS ist ein original bayrischer Single Malt Whisky, verwendet werden nur einheimische Zutaten, wie zum Beispiel das Gerstenmalz oder auch das Gebirgsquellwasser.

Nur die Eichenfässer stammen aus Missouri in den USA. Versuche mit regionalen Eichenfässern haben sich bei der Lagerung von SLYRS nicht durchsetzen können.

Die Fässer, so genannte Barrique, fassen 225 Liter Inhalt. Vor der Befüllung werden sie 36-48 Monate im Freien getrocknet und dann mit Feuer ausgekohlt, was dafür sorgt, dass dem Holz mehr Karamelltöne entweichen.

Wenn man die Räume am Schliersee betritt, steht man zuerst im Shop. Hier kann man die verschiedenen Whiskysorten erwerben, aber auch Schokolade, Speck, Cider oder Lantenhammer Produkte werden hier verkauft.

Lantenhammer und SLYRS gehören zusammen. Die Destillerie für die Obstbrände und Liköre von Lantenhammer ist im selben Ort zu finden wie die SLYRS Brennerei.

Erstmalig auf diese zwei Marken gestoßen bin ich, als mir nach einem Familienessen ein Marillen Likör serviert wurde, welcher so unglaublich gut schmeckt. Selbstverständlich habe ich mir bei meinem Besuch direkt eine Flasche des leckeren Likörs mitgenommen. Mit 25 € für einen halben Liter, handelt es sich nicht um den günstigsten Likör, er ist aber jeden Cent wert.

Wer gerne ein Blick hinter die Kulissen werfen möchte zahlt 6 € Eintritt. Zum Start gibt es ein kurzes  Video über die Geschichte und die Herstellung des Bavarian Single Malt Whiskys. Anschließend werden dann die heiligen Räume der Destillerie betreten.

Im ersten Raum finden sich die riesigen Getränketanks mit einer Kapazität von 5300 Litern. Hier wird die Maische, unter Zusatz von Hefe 7 Tage lang vergoren.

In den Rohbrandblasen wird die Gerstenmalzmaische abdestilliert. Später wird der Rohbrand in der Feinbrandblase einer zweiten Destillation unterzogen, bis zu einem Feinbrand mit 70% vol Alkohol.

Vorbei an den Malzsilos geht es dann in das Herzstück der Destillerie, in einer Halle stehen wunderschön aufgereiht die Fässer.

Das Highlight zum Schluss ist dann wohl das Tasting. Man erhält ein Brett mit dem klassischen Whisky, Wasser und für den Abschluss noch einen Whiskylikör. Möchte man weitere Sorten probieren, kostet das ca. 2 € pro Glas. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen entstehen durch die Lagerung und unterschiedlichen Fässer, wie z.B. Sherry- oder Portweinfässer. Das ergibt dann interessante Noten wie Honig oder Nuss.

Insgesamt muss man sagen, die 6 € sind wirklich gut angelegt. Sollte man also mal am Schliersee sein und neben Wanderungen, Badespaß oder einer Erkundung des Wasmeier Museums noch etwas Zeit haben, ist die SLYRS  Destillerie definitiv einen Besuch wert.

 

Ich werde mit jetzt ein gutes Glas Whisky gönnen.

 

Prost!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert